Gruppe 3D-Druck
1.1 | 3D Druck von Details |
1.2 | 3D-Druck von Architekturmodellen |
1.3 | Aufnahmen von zerbrochenen Kunststoffdetails und Anfertigung von Kopien aus ABS |
1.4 | Anfertigung von kleinen Serien an Details aus ABS |
Gruppen von Zeichnung anfertigen
Projektieren von montierten Einheiten und Mechanismen
Erstellen von Architekturzeichnungen
Erstellung von vollständigen Architekturprojekten
Andere

Beschreibung
Projektieren und Erstellen von Details in 3D Format für die Anfertigungen von Matrices (Matrizen) und Pressformen aus Kunststoff und Aluminium für die Serienherstellung.
Projektieren und Zeichnen von Details in 3D Format für die darauffolgende Anfertigung vom Spritzformen und Pressformen aus Kunststoff und Aluminium für die Serienherstellung. Grundanforderungen
Prüfung der Elevationen. Das Modell, dass zur Herstellung des Kunststoffdetails durch Spritzguss bestimmt ist, muss richtig definierte technologische Elevationen haben (normalerweise ab 0,5 bis 3 Grad) in Richtung zur Öffnung, damit das Detail problemlos aus dem Werkzeug herausgeholt werden kann.
Beeinflussung der Kompressibilität (Zusammenziehen) bei Abkühlung des Details. Bei Abkühlung ändern die Kunststofferzeugnisse ihre Abmessungen (sie ziehen ich zusammen). Bei den verschiedenen Materialien, Formen und Bedingungen des Spritzens ist diese Kompressibilität unterschiedlich und deshalb müssen verschiedene Kompressionskoeffizienten angewendet werden.
Bestimmung der Trennlinien. Das sind Oberflächen (Ränder im fertigen Erzeugnis), innerhalb welchen die formgebnden Elemente mieinandr kontaktieren. Sie werden zur Trennung der Oberflächenverwendet, die de einzelen Halbformen angehören. Nachdm das Modell korrekt gformt ist, mit den notwendigen Elevationen und der Kompressionsfaktor erfasst worden ist, können auch die Trennlinen errichtet sind und dadurch auch die Trennflächen.
Grundanforderungen
Das sind Flächen, die ein Band formen, das zu der Richtung des Herauspressen des Erzeugnisses senkrecht ist und an der Trennlinie beginnt.
Mit ihrer Hilfe erfolgt die Trennung der formgebenden Elemente. Die erschaffene Oberfläche geht aus der Trennungslinie in eine Richtung heraus, die senkrecht zur Richtung der Werkzeugöffnung ist.